Zum Inhalt springen

Wir sind Partner der Biatex GmbH

Gülle- und Gärreste sind wertvoller Dünger

Von Gülle zu Wasser. 100% biologisches Verfahren, kostengünstig und effizient.

 

Das BIATEX green Verfahren bietet folgende Vorteile

  • Geringerer Energieverbrauch als vergleichbare Verfahren
  • Keine Verfahrens- oder Verwertungshemmungen durch problematische Chemikalien
  • Geringst möglicher Schlammanfall
  • Keine zusätzlichen Hemmnisse für die Schlammverwertung

Das Biatex-green – Verfahren ist einsetzbar für Gülle und/oder Gärresten aus Biogasanlagen. Dabei wird der Anlage ein Schneckenseparator vorgeschaltet um die Grobpartikel abzutrennen. Anschließend erfolgt die Zuführung zur Biatex-green – Anlage. Im ersten Schritt erfolgt eine Abtrennung weiterer Feststoffpartikel in einem Feinfilter welcher mit 70 μm Filter ausgestattet ist. In weiteren Verfahrensschritten wird das Abwasser (die Gülle/Gärreste) über ein Absetzbecken geleitet. Dieses dient zur Abtrennung weiterer Partikel und als Denitrifikationsbecken. Unter den anaeroben Verhältnissen (d.h. ohne freien Sauerstoff) wird durch die sogenannte „Nitratatmung“ der Bakterien der im Nitrat gebundene Sauerstoff reduziert. Dabei entweicht Stickstoff als Gas (N) in die Atmosphäre.

Wir, begleiten und unterstützen die Biatex GmbH bei der Markteinführung ihrer Gülle- und Gärreste-Aufbereitungsanlage.

  • Ammonium, Nitrate und Stickstoff werden sicher abgebaut
  • Phosphor verbleibt größtenteils im gepressten Schlamm
  • Entfall von teurem Lagerbedarf
  • Keine Verunreinigung des Grund- oder Trinkwassers mit Nitraten oder Nährstoffen
  • Eliminiert üble Gerüche aus der Gülle
  • Geringe Investitionskosten im Vergleich zu Systemen mit Umkehrosmose oder Verdampfer